Paarcoaching? So viel Geld für Gespräche?
- Anna Beran
- 27. Mai
- 2 Min. Lesezeit
Vielleicht hast du diesen Gedanken schon mal gehabt. Und ja, ich verstehe das total. Ein Coaching ist eine Investition, keine Kleinigkeit.

Aber mal ehrlich: Wir investieren ganz selbstverständlich in Urlaube, Gesundheit oder Weiterbildungen – einfach, weil’s uns gut tut, weil wir dazulernen oder mal abschalten wollen. Genau diese Aufmerksamkeit und Fürsorge darf auch unsere Beziehung bekommen.
Paarcoaching bedeutet nicht, dass „etwas kaputt“ ist. Es heißt vielmehr: Wir sind uns wichtig. Unsere Beziehung ist es uns wert.
Eine Investition, die nachhaltig ist und sich auszahlt
Und das Schöne ist – diese Investition zahlt sich aus. In mehr Verständnis, mehr Nähe, in weniger Alltagsstreit und mehr Leichtigkeit. Viele Paare berichten, dass sie sich nach dem Coaching entspannter, sicherer und verbundener fühlen.
In die Beziehung zu investieren, bedeutet wir sind uns wichtig, wir sind es uns wert.
Vielleicht denkst du: „Aber das müsste doch auch so gehen...“ Klar, manchmal geht es auch so. Aber manchmal eben nicht. Wir lernen vieles in der Schule – wie man eine Steuererklärung macht oder Gedichte analysiert. Wie man aber gut kommuniziert, streitet ohne zu verletzen oder alte Muster durchbricht? Das bringt uns selten jemand bei.
Paarcoaching - Wellness für das Wir
Paarcoaching ist kein Luxus. Es ist eine bewusste Entscheidung für ein Miteinander, das trägt. Eine Art „Wellness“ – nicht für den Körper, sondern für das Wir.
Und ja, natürlich ist Coaching mein Beruf – aber in erster Linie ist es meine Überzeugung. Ich erlebe immer wieder, wie sehr gute Beziehungen unser Leben bereichern können. Und wie schon kleine Veränderungen eine große Wirkung entfalten – auf das Miteinander, auf die Stimmung, auf das ganze Lebensgefühl.
Wenn ihr also zögert, weil es „zu teuer“ erscheint: Fragt euch mal, was euch eure Beziehung wert ist. Und wie es sich anfühlen würde, wenn ihr euch wieder näher, klarer und verbundener erlebt.
Manchmal ist das Beste, was wir für uns tun können, nicht ein Wochenende wegzufahren – sondern gemeinsam den nächsten Schritt aufeinander zuzugehen.